2024: Gespaltene Gesellschaft!?


Donnerstag, 23. Mai 2024

Unter dem Eindruck, dass die Gesellschaft zunehmend von politischen, ideologischen und weltanschaulichen Gräben durchzogen ist und sich der Austausch über individuelle Ansichten, Meinungen und den eigenen Horizont hinaus schwierig gestaltet, diskutieren die Wenkenhofgespräche das Phänomen der gespaltenen Gesellschaft. Wie äussert sich diese Spaltung der Gesellschaft, wohin führt sie und wie weit tangiert sie eigentlich unseren Alltag? Dies sind Fragen, die im Zentrum des ersten Abends stehen.

Podiumsgäste

Francis Cheneval, Philosoph, Universität Zürich

Michael Hermann, Politgeograph

Anna Rosenwasser, Nationalrätin SP, Zürich, LGBTQ-Aktivistin

Sandra Sollberger, Nationalrätin SVP, Baselland

Freitag, 24. Mai 2024

Auf die scheinbare Spaltung der Gesellschaft kann eigentlich nur mit einer offenen und lebendigen Debattenkultur geantwortet werden.  Dies ist nicht gleichbedeutend damit, auf die eigene Meinung zu verzichten, erfordert aber, die Argumente der jeweiligen Gegenseite zumindest anzuhören. Sind wir zu einem solchen Dialog bereit? Gleichzeitig soll darüber debattiert werden, ob die gesellschaftliche Spaltung auch positive Elemente hat und ob die Vielfalt der Haltungen die Gesellschaft letztlich voranbringt.

Podiumsgäste

Michèle Binswanger, Journalistin und Autorin

Christian Marty, Ideenhistoriker und Journalist

Thomas Meyer, Schriftsteller

Anaïs Rufer, Geschlechterforscherin, Historikerin, Theatermacherin

 


Gefährlich für die Demokratie wird es, wenn einer Gesellschaft das Gemeinsamkeitsgefühl abhandenkommt und sich die Spaltungen an zwei unversöhnlichen Polen auftürmen.

Francis Cheneval

Die grossen ideologischen Spaltungen der Gesellschaft sind abgeklungen, dafür schaukeln wir uns immer stärker in eine emotionale und teils irrationale Spaltung hinein.

Michael Hermann

Wir brauchen eine faire Fehlerkultur, in der Menschen Verantwortung übernehmen können.

Anna Rosenwasser

Meinungsunterschiede sollen nicht verschwiegen, aber auch nicht populistisch zu einer Spaltung verklärt werden

Sandra Sollberger

Spaltung, Dissonanz, Konsensverweigerung auch - dies ist Signum aller Moderne.

Christian Marty

Sei kein Spaltpilz!

Thomas Meyer

Für viele ist Inklusion und Diversität eine Bedrohung, dem sollte man entgegenwirken. Wir brauchen eine solidarische Gesellschaft, die auf einem kollektiven Miteinander begründet, um einer Spaltung entgegenzuwirken.

Anais Rufer

 


DIE WENKENHOFGESPRÄCHE 2024 AUF TELEBASEL

coming soon


 

Partner